Nachhaltigkeit
Maximale Effizienz,
minimaler Fußabdruck.
Unser Ziel ist es nicht, das Fliegen zu verteufeln, sondern es intelligenter zu gestalten. Wir optimieren jede Reise so, dass sie nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltbewusst sinnvoll ist. Wir setzen dabei auf effiziente, intelligente Lösungen, um höchste Sicherheit und Flexibilität mit nachhaltigerem Fliegen zu verbinden. Durch verschiedene Maßnahmen können wir den CO2-Ausstoß bei gleichbleibendem Flugvolumen teilweise um bis zu 60% reduzieren. Statt auf Verzicht setzen wir auf eine effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen – der realistischste und wirkungsvollste Ansatz für eine nachhaltige Verbesserung der CO2-Bilanz in der Luftfahrt.
Ein Beispiel:
Ein Super Light Jet mit sechs Sitzen, der in vielen Teileigentums- oder Kartenprogrammen als kleinste verfügbare Option gilt, verbraucht bis zu doppelt so viel Kerosin wie ein nur marginal kleinerer Light Jet mit der gleichen Sitzkapazität. Hier liegt ein großes Einsparpotenzial, das sich direkt auf den individuellen CO2-Fußabdruck auswirkt – ohne Komforteinbußen.
Zusätzliche Maßnahmen für nachhaltiges Fliegen
- Verwendung von SAF (Sustainable Aviation Fuel) – Senkt die Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin.
- Priorisierung der modernsten und effizientesten Flugzeuge – Reduzierung des Treibstoffverbrauchs durch neueste Technik.
- Optimierung von Positionierungsflügen – Minimierung unnötiger Leerflüge.
- CO2-Tracking – Transparente Darstellung Ihres ökologischen Fußabdrucks.
- CO2-Kompensationsprogramme – Möglichkeit, verbleibende Emissionen auszugleichen.
- Individuelle Flugzeugtypen-Beratung – Auswahl des idealen Modells für Ihre Anforderungen.